Die Kunsttherapie bedient sich der “anderen Sprache” und vermag die Seele tief zu berühren.

kunsttherapie

die andere Sprache

Zehn Jahre Erfahrung als Kunsttherapeutin im Zentrum Tau und im eigenen Atelier φ haben mir gezeigt, dass Menschen mit kreativen Methoden gut an ihre tiefsten Anliegen und Bedürfnisse anknüpfen können, um Lebensthemen und Konflikte auszudrücken und zu bearbeiten. Zugleich wird das manuelle Tun als lustvoll erlebt und erinnert an Spielerlebnisse aus der Kindheit.

Die Energie des künstlerischen Prozesses 

Die Kunsttherapie bedient sich aller Formen des Ausdrucks über das bildnerische und plastische Gestalten mit Materialien wie Stifte, Pinsel, Farbe, Tusche, Papier, Collage oder Ton, Pappmaschè, Holz, Stein, wie sie seit jeher in der Kunst Verwendung finden. In neuerer Zeit kommt der Fotografie und dem Film wichtige Bedeutung bei. Ein eigenes kreatives Projekt zu entwerfen und zu bearbeiten setzt Energie frei, die gleichzeitig einen Wachstumsprozess in Gang bringt. 

La mappa del tenero

Landschaften der Seele. Die ressourcenorientierte Kunsttherapie eignet sich gut, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Auswege zu bieten. Über das kreative Tun und das visuelle Produkt verbinden sich Bewusstes und Unbewusstes und findet zu einer neuen Symbolsprache für die Seele.

Lebensläufe von Menschen sind immer wieder von Krisen begleitet, erschüttert und zerrüttet. Diese können mit den Beziehungen zu anderen Menschen zu tun haben, mit dem Ehepartner oder mit den Kindern. Sie können durch schicksalhafte Wendungen verursacht sein, durch Krankheit oder durch den Tod eines lieben Menschen. Die Beschäftigung mit Kunst kann helfen, Krisen besser zu verstehen und darzustellen, ihnen kreativ zu begegnen, neue Wege ausfindig zu machen und Trauer zu bewältigen.

Ressourcen entdecken

L'immaginario della mente

Das Imaginarium des Geistes. Grundsätzlich ist Kunsttherapie für alle Menschen ein Weg zur Erweiterung ihrer Ausdrucksmöglichkeiten und Stärkung der Ressourcen. Sie gewährt bei Belastungen des Lebens Entspannung und Erleichterung, lenkt den Focus der Aufmerksamkeit auf das lustvolle Tun und das eigene Können und stärkt das Selbstwertgefühl. Die Beschäftigung mit Kunst hilft, vom Alltag Abstand zu nehmen und neue Energien zu tanken. 

Abschalten und Auftanken

Die Wunderkammer

Vom Staunen und Wundern. In Anlehnung an die Tradition der Wunderkammer der Spätrennaissance gestalten wir einen Raum aus Karton/Papier und unzähligen mitgebrachten Gegenständen aus der Natur oder aus dem eigenen Fundus eine Wunderkammer. Es soll eine ganz persönliche Sammlung von „Schätzen“ sein. Dabei fließen verschiedene Techniken ein: Collage, Zeichnung, Gestalten mit verschiedenen Materialien, Schreiben uvm.

Dieses Seminar regt in besonderer Weise die Phantasie an, lässt ganze innere Welten entstehen und fördert nebenbei das manuelle Geschick.

Sammeln und Ordnen

Nodi e ferite

Schroffe Kanten und Wunden. Manchmal gibt es Zeiten im Leben, die durch längerfristige depressive Verstimmungen gekennzeichnet sind. Das kann verschiedene äußere oder innere Gründe haben. In diesen Phasen sind Menschen in der Stimmung gedrückt, antriebslos und nicht fähig, Gefühle wahrzunehmen. Die Kunsttherapie hat hier auch rezeptive Instrumente der Achtsamkeitsübung zur Verfügung, um Menschen nach und nach zum kreativen Tun zu ermutigen und Selbstachtung zu gewinnen.

Schwierige Zeiten bewältigen

Kompass der Seele

Innere Leitmotive. Der Kompass, ein Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtung und der Navigation zu Wasser und zu Land. Richtung und Orientierung zu haben, gibt Sicherheit, besonders bei hohem Wellengang oder in der Wüste.

In der Kunsttherapie machen wir uns die hervorragenden Merkmale dieses Instruments zu Eigen. Wir bauen und gestalten an drei Abenden einen persönlichen Seelen-Kompass. Dabei leiten uns Richtung und Orientierungspunkte im Leben, Kraftquellen und Ressourcen, Inspiration und Ruhepole. Innere Leitbilder, die wir ganz konkret im Visuellen gestalten und  wiederfinden.

Orientierung finden

Rad des Lebens

Das tibetische Rad des Lebens hat klare Ordnungen. Vom äußersten bis zum innersten Kreis erzählen die Sektoren von einer Philosophie des Lebens, die auch in unserem Kulturkreis bedeutsam sein kann. Auf welche Weise das „Samsara“ unser persönliches Dasein bestimmt und wie wir uns davon befreien können, lernen wir durch die nähere Beschäftigung mit dem Rad des Lebens.

Sinn und erfüllung finden